Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Covid-19
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Covid-19
  • Praxis
    • Dr. Uta Schramm
    • Dr. Sebastian Eipper
    • Dr. Wolfram Eipper
    • Juliana Hawranke
    • Gianna Novello
    • Silja Brandt
    • Christine Säuberlich
    • Revekka Kloster
    • Tanja Bornholdt
    • Praxisrundgang
    • Notfallmedizin
    • Integrative Medizin
  • Praxisschwerpunkte
    • Präventionsmedizin
    • Diabetes mellitus
    • Erschöpfung / Müdigkeit / Burn-Out
    • Ganzheitliche Krebstherapie
    • Hypertonie
    • Infektanfälligkeit
    • Rückenschmerzen
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check
        • Hautkrebs-Screening
        • Impfungen
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Jugendgesundheits-Untersuchung J1
        • Krebsvorsorge
      • Diagnostik
        • Allergie-Test
        • Belastungs-EKG
        • Depressionstest (GDS)
        • Geriatrisches Assessment mit Demenztest (MMST, DEMTEC)
        • Labordiagnostik
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Langzeit-EKG
        • Lungenfunktionsprüfung
        • Ruhe-EKG
        • Ultraschall (Sonographie) der
          • Ultraschall Bauchorgane
          • Ultraschall Schilddrüse
      • Therapie
        • Elektrotherapie TENS
        • Psychosomatische Therapie (Grundversorgung)
      • Disease-Management-Programm
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Darmflora-Analyse
        • Ernährungsberatung
          • Ernährungs-Analyse
          • Vitalstoff-Analyse
        • Herzinfarkt- und Schlaganfallvorsorge
          • ABI-Messung
          • IMT-Messung
        • IgG4-Test
        • Lungen-Check
        • Reisemedizinische Beratung
      • Therapie
        • Chirotherapie
        • Ganzheitliche Krebstherapie
        • Hyaluronsäure-Injektion
        • Neuraltherapie nach Huneke
        • Orthomolekulare Therapie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Praxisinformationen
    • Anamnesebögen
    • Überweisung
    • Rezept
    • Erinnerung
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
      • Risikotest Prostataerkrankungen
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
  • Aktuelles
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Dr. Eipper und Partner
Fachärzte für Allgemeinmedizin
Notfall- und Palliativmedizin

Heidrehmen 10
22589 Hamburg

Telefon: +49 (40) 8669340
Telefax: +49 (40) 86693429
 

Mit UV-C-Strahlung gegen Covid-19-Erreger

Bekanntermaßen werden UV-C-Strahlen angewendet, um Flüssigkeiten und Oberflächen keimfrei zu machen. Infektiöse Erreger in Flüssigkeiten werden seit Jahren mit dieser Methode inaktiv gemacht. Ob diese Desinfektionsmethode auch bei dem Covid-19-Virus greift, wird seit längerem erforscht. In einer aktuell veröffentlichten Studie konnten jetzt Wissenschaftler aus Deutschland den Beweis dafür liefern, dass die UV-C-Strahlen auch in Aerosolen und damit auch in der Atemluft effektiv einsetzbar sind, um die darin enthaltenen Corona-Viren zu reduzieren beziehungsweise zu inaktivieren.

In einem Hochsicherheitslabor wurde ein Nebel, der mit den Covid-19-Viren kontaminiert war, freigesetzt. Im Gegenzug erzeugten die Wissenschaftler UV-C-Strahlung in einer klar definierten Intensität und nutzten weiterhin eine Methode, mit der sie messen konnten, ob und inwieweit sich die Viren weiterhin in der Luft vermehrten.

Bei der Auswertung zeigte sich, dass bereits eine geringe Dosierung der Strahlung die Viruslast reduziert und der Einsatz von UV-C-basierten Luftreinigern eine hohe, wissenschaftlich belegte Wirkung auch beim Covid-19-Virus zeigt. Für eine erfolgreiche Umsetzung dieses Studienergebnisses in die Praxis sind weitere Forschungsprojekte notwendig.

Fest steht jedoch, dass diese UV-C-basierte Desinfektionsmethode unkompliziert über Raumlüfter einsetzbar wäre. Sie ist auch deshalb besonders interessant, weil ebenso andere mit der Atemluft übertragbare Viren und negative Umwelteinflüsse mit diesem bislang weltweit einzigartigen Verfahren reduziert werden könnten.

Ruetalo, N. et al.
Inactivation of aerosolized SARS-CoV-2 by 254 nm UV-C irradiation
Indoor Air 9/2022; 32(9): 13115.

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz